Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit der Eurofiber Netz GmbH
Öffentliche Stelle / Geltungsbereich
Wir bemühen uns, unseren Webauftritt bzw. unsere mobile Anwendung barrierefrei zu gestalten. Die Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit wird im Gesetz über die barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnik Berlin (BIKTG Bln) verlangt.
Die technischen Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus der BITV 2.0. Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für die Website eurofiber.de der Eurofiber Netz GmbH.
Ziel dieser Erklärung ist es, transparent darzulegen, inwieweit unsere Website barrierefrei gestaltet ist und welche Maßnahmen wir ergreifen, um die Zugänglichkeit für alle Nutzerinnen und Nutzer zu gewährleisten.
Wie barrierefrei ist das Angebot?
Dieser Webauftritt ist teilweise barrierefrei. Es wirden nur teilweise die Anforderungen des BITV 2.0 erfüllt.
Website ist derzeit in den folgenden Bereichen barrierefrei:
1. Sehen:
- Farbkontraste (min. 4,5:1 Kontrast)
- Skalierbare Schriftgrößen: Schrift lässt sich ohne Funktionsverlust auf mindestens 200% vergrößern.
- Klar und logische Menüführung, strukturierte Seitenaufteilung
- Fokus-Indikatoren
- Responsives Design: Der Shop lässt sich auf allen Geräten barrierefrei nutzen.
- Textalternativen für Nicht-Text-Inhalte
2. Motorik, Haptik, Bedienung:
- Tastaturbedienung vollständig möglich
- Logische Tab-Reihenfolge
- Große und gut platzierte Bedienelemente
- Semantisches HTML
- Kompatibilität mit Hilfstechnologien, Gültiges Sprachattribut
- Barrierefreie Fehlermeldungen
- Links mit Alternativtext
- Eindeutige Linktexte
- Beschriftungen: Alle Eingabefelder sind eindeutig mit Labels versehen.
3. Kognition
- Klare strukturierte Inhalte
- Fehlermeldungen verständlich formuliert
- Übersichtliche Menüführung
- Semantisches HTML
Welche Bereiche sind nicht barrierefrei?
Die nachstehend aufgeführten Bereiche sind ausfolgenden Gründen nicht barrierefrei:
Unverhältnismäßige Belastung (§ 4 Abs. 3 BIKTG):
Teilbereiche, die nicht barrierefrei sind:
1. Taubstumm/Gebärdensprache:
a. Beschreibung
Der Shop ist nicht in Gebärdensprache übersetzt.
b. Gründe
Es liegt eine technische Unmöglichkeit vor.
c.(ggf.) Barrierefreie Alternative (§ 5 II Nr. 1 lit. c BIKTG)
Durch semantische HTML und dem gültigen Sprachattribut ist das Nutzen und integrierten von Hilfstechnologien möglich. Eine Übersetzung in GBS kann vorgenommen werden.
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 22.07.2025 erstellt bzw. Überarbeitet.
Die Aussagen dieser Erklärung wurden zuletzt am 22.07.2025 überprüft.
Die Überprüfung der digitalen Barrierefreiheit wurde durchgeführt von der oben aufgeführten öffentlichen Stelle durch eine Selbstbewertung.
(Oder externes Gutachten oder durch eine Person mit Expertenwissen)
Feedbackmechanismus/Barrieren melden:
Wenn Sie auf Barrieren stoßen oder Fragen zur Barrierefreiheit haben, können Sie uns unter folgender E-Mail-Adresse kontaktieren: Barrierefreiheit@eurofiber.de.
Wir bemühen uns, Ihre Anliegen zeitnah zu bearbeiten.
Kontakt zur Landesbeauftragten für digitale Barrierefreiheit:
Wenn Ihre Kontaktaufnahme mit der öffentlichen Stelle nicht erfolgreich war, Sie innerhalb von 4 Wochen keine Antwort erhalten haben oder die Antwort unzureichend war, können Sie sich per Kontaktformular an die Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit wenden und ein Durchsetzungsverfahren anstreben.
Bitte kontaktieren Sie immer zuerst die betroffene öffentliche Stelle!
Kontaktformular: https://www.berlin.de/lb/digitale-barrierefreiheit/ includes/formular.1326107.php
Ansprechperson
Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit
Frau Müller
Tel.: (030) 90223-1515
E-Mail: Landesbeauftragte-Digitale-Barrierefreiheit@senatskanzlei.berlin.de
Weitere Informationen zum Durchsetzungsverfahren und der Landesbeauftragten für digitale Barrierefreiheit:
https://www.berlin.de/lb/digitale-barrierefreiheit /aufgaben/durchsetzungsverfahren/durchsetzungsverfahren-1305830.php
Diese Informationen wurden zuletzt am 22.07.2025 aktualisiert.